B-Juniorinnen im offenen Schlagabtausch

B-Juniorinnen im offenen Schlagabtausch

D-Jugend E-Jugend ... 31.03.2025

Die Fußballwochenende der SSV-Jugend war zunächst von zwei kurzfristigen Spielabsagen geprägt. Sowohl die 2.E-Jugend (gegen JSG Nord) als auch die B-Jugend (gegen die JSG Himmelsthür/Ochtersum) konnten nicht antreten, weil die Gegner großen Personalmangel hatten. Dafür waren die anderen Teams umso aktiver in der vergangenen Woche.

Die 1.E-Jugend hatte zunächst am Dienstag ein Trainingsspiel beim SV Weetzen. Der 12:1-Sieg zeigte aber, dass das momentan gut eingespielte Team hier unterfordert war. Ähnlich lief es am Freitag in Förste, wo die Blauweißen mit 9:1 ihrem Herausforderer keine Chance ließen und zudem ihre Torausbeute auf jetzt 101 Saisontreffer steigern konnten. Damit bleibt es beim spannenden Verfolgerduell mit den Nordstemmern.

Ein weiteres Team aus Förste, nämlich die D-Jugend, musste am Dienstag im Punktspiel mit ihrem Elzer Pendant in Anbetracht eines 2:9 ebenfalls eine eindeutige Niederlage einstecken. Am Freitag reichte dann aber der so gewonnene Schwung für die Mannschaft von SSV-Trainerin Tina David nicht aus. In einer spannenden Begegnung gegen Neuhof gerieten die Gastgeber auf dem Lindenweg schnell mit 0:1 in Rückstand. Mit viel Glück gegen die stürmisch angreifenden Blauweißen und reichlich Verzögerungstaktik retten die Gäste schließlich den Vorsprung über die Zeit.

Sehenswert war das Match der B-Juniorinnen, die am späten Samstagnachmittag die JSG Kaspel erwarteten und auf eine Revanche für die 1:3-Hinspielniederlage setzten. Es wurde ein offener Schlagabtausch. Die körperlich und läuferisch leicht überlegenen JSG-Kickerinnen spielten sehr druckvoll, während die SSV-Juniorinnen aus einer starken Abwehr heraus auf das Konterspiel setzten. Annika Lattmann als Torfrau zeigte sich reaktionsschnell, während Marie Winnefeld als Kopf der Abwehr ihre Vorderleute souverän dirigierte und nur selten als letzte Rettung eingreifen musste. Auch die ihren Gegnerinnen körperlich unterlegenen Außenverteidigerinnen Jula Nesemann, Elivira Herkula und Amy Glustin ließen auf ihren Positionen dank ihrer läuferischen Stärke selten etwas anbrennen. Diese Taktik ging nach 20 Minuten auf, als die unermüdliche und auf variablen Positionen spielende Annabell Hiob mit einem wuchtigen Fernschuss die JSG-Torfrau überlistete, die gegen die tiefstehende Sonne das Geschoss nicht einschätzen konnte: Das Geschehen setzte sich nach der Pause fort. Angriffe, Konter, verpasste Chancen auf beiden Seiten. Melina Mouhieddine und Helene Jeromin waren die Antreiberinnen im Mittelfeld, Amna Doggui und Amelie Schilleweit unterstützten das Sturmspiel. Nach einer fragwürdigen Freistoßentscheidung erzielten die Gäste das 1:1, an dem sich auch in der dramatischen Schlussphase nichts änderte. Unter den Zuschauern herrschte jedenfalls Einigkeit, dass das Ergebnis den gezeigten Leistungen entsprach.

Die 3.E-Jugend stand den Juniorinnen mit Blick auf die Dramatik ihres Spiels in Gronau in nichts nach. Bei kühl-feuchter Witterung und starkem Gegenwind lagen die Blauweißen schnell mit 0:2 zurück. SSV-Trainer Zakaria Mahmoud hatte aber die richtige Taktik parat und motivierte seine Jungs weiterhin zum Angriff. Das führte schließlich dazu, dass in der zweiten Hälfte mit Windunterstützung aus einem 2:3-Rückstand eine 5:4-Führung für den SSV wurde. In der dritten Halbzeit schließlich, jetzt wieder gegen den Wind, hielten die Saalestädter dank ihrer nun sichtbar werdenden konditionellen Überlegenheit dem Druck der Gastgeber deutlich besser stand und mussten lediglich den Ausgleich hinnehmen. Nach dem Schlusspfiff gab es von den recht aktiven Zuschauerrängen verdienten Beifall für beide Teams.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.